ANZEIGE: Home » Smartwatches » Fitnesstracker Nuromova N1 arbeitet mit EEG

Fitnesstracker Nuromova N1 arbeitet mit EEG

Mann in Sportkleidung

Mann in Sportkleidung, Bild: unsplash

Der neue Fitnesstracker Nuromova N1 kann ein EEG erstellen und soll nach Herstellerangaben auch in der Lage sein eine Ermüdung zu erkennen.

In der laufenden Kickstarter-Kampagne kann das innovative Wearable derzeit für rund 285 Euro erworben werden.

Ausstattung Nuromova N1
Der Nuromova N1 Fitnesstracker wird nicht wie eine Smartwatch am Handgelenk, sondern am Kopf getragen und verfügt über umfangreiche Gesundheitsfunktionen, zur Erfassung der Gesundheit und sportlicher Aktivitäten.

Als Besonderheit bietet der Tracker eine EEG-Funktion, bei der die Gehirnaktivität mit Kopfsensoren aufgezeichnet wird. Laut Hersteller lassen sich damit Gemütszustände des Sportlers feststellen, indem KI zum Einsatz kommt.

Der Nutzer wird darüber informiert, wie stark seine Ermüdung ist und kann sein Training entsprechend anpassen. Auf diese Weise können Überlastungen vermieden werden. Ein geplanter KI-Coach soll bessere Einsichten in den körperlichen Zustand bieten.

EEG und Gyroskop
Im Gehäuse des Nuromova N1 sind zwei EEG-Elektroden, ein Gyroskop und Sensorik verbaut worden. Der Linearmotor sorgt für einen haptischen Widerstand. Per Bluetooth kann der Tracker mit einem Apple iPhone oder Android-Smartphone verbunden werden. Die App ermöglicht eine Analyse der aufgezeichneten Daten.

Die Zielgruppe sind vor allem sportliche Nutzer, die regelmäßig Workouts absolvieren und ihre Gesundheit analysieren wollen.

Zur Crowdfunding-Kampagne auf Kickstarter ist der Nuromova N1 Fitnesstracker für rund 285 Euro erhältlich. Die Zielsumme wurde mit 22.893 Euro bereits siebenfach übertroffen und in 29 Tagen endet die Kampagne.