
Marathon, Quelle: Freepik
Der Hersteller Rollme offeriert mit der Edge seine neueste Smartwatch, die ein eckiges Gehäusedesign mit einem AMOLED-Display und Gesundheitsfunktionen verbindet.
Im Handel kann die Fitnessuhr ab sofort für umgerechnet rund 30 Euro erworben werden.
Ausstattung Rollme Edge
Das verbaute AMOLED-Display der Rollme Edge arbeitet bei 1,95 Zoll Größe mit 460*460 Pixeln Auflösung für relativ klare Darstellung aller Informationen. Eine Akkuladung umfasst 380 Milliamperestunden Kapazität und resultiert nach Herstellerangaben in maximal zehn Tagen Laufzeit.
Das Gehäuse der Smartwatch erfüllt den IP68-Standard und ist damit nur gegen Spritzwasser geschützt, weshalb sie weder zum schwimmen noch Tauchgänge geeignet ist.
Gesundheitsfunktionen
Die Sensoren der Rollme Edge zeichnen die Herzfrequenz, Blut-Sauerstoffsättigung, Schlaf, Schritte, Kalorienverbrauch und sportlichen Aktivitäten auf. Jedoch wurde auf ein GNSS-Modul verzichtet, weshalb die Distanz und Streckenverlauf nur über mittels eines per Bluetooth verbundenen Smartphones festgestellt werden kann.
Als Bluetooth-Freisprechanlage lässt sich die Fitnessuhr einsetzen, weil ein Mikrofon und Lautsprecher integriert wurden, die auch eine Kommunikation mit dem KI-Assistenten ermöglichen.
Zur Auswahl steht die Rollme Edge in den zwei Farben Schwarz und Weiß für umgerechnet rund 30 Euro. Basierend auf seiner Ausstattung spricht die Uhr vor allem preisbewusste Nutzer an, die eine günstige Smartwatch zur Vermessung ihrer täglichen Aktivitäten und Gesundheit suchen.

Als Technik-begeisterter Ingenieur und Marathonläufer empfinde ich Fitness-Uhren als sehr nützliche Geräte – beim Sport und im Alltag.