
Mann in Sportkleidung, Bild: unsplash
Die EKG-Smartwatch Withings ScanWatch 2 erhält durch ein Update neben einer längeren Akkulaufzeit von 35 Tagen auch KI-Analysen.
Auf der IFA zeigt der französische Hersteller die neue Smartwatch.
Was bietet die Withings ScanWatch 2?
Die neue Withings ScanWatch 2 verfügt über keine Neuerungen in der Hardware, sondern erscheint in der neuen Farbe Blau-Silber und dem Betriebssystem HealthSense 4.
In HealthSense 4 sind Optimierungen und Neuheiten enthalten, womit die Gesundheit und Aktivitäten genauer und umfassender erfasst werden können. Die Algorithmen arbeiten exakter und sind leistungsstärker.
Auf der EKG-Smartwatch werden 35 Gesundheitspunkte aufgezeichnet, die eine bessere Feststellung des körperlichen Befindens ermöglichen. Hierbei werden der Schlaf, Temperatur, Herz-Kreislauf-Funktionen, sportliche Aktivitäten und weitere gesundheitliche Parameter erfasst.
Vitalitätsindikator
Seinen eigenen Energielevel kann der Nutzer mit dem exklusiven Vitalitätsindikator ermitteln, um die Leistung zu erhöhen und Müdigkeit abzumildern. Jedoch steht diese Funktion nur im kostenpflichtigen Gesundheitsdienst Withings+ zur Verfügung.
Der PPG-Sensor kann einen ungewöhnlichen Herzschlag erkennen und auf Wunsch ein EKG erstellen. Vor eventuellen Erkrankungen und Temperaturschwankungen schickt die Uhr Warnungen an den Nutzer. Die Akkulaufzeit steigt mit dem Update von 30 auf 35 Tage.
Im Handel kann die neue Withings ScanWatch 2 für 349,99 Euro erworben werden, wobei Käufer für drei Monate Withings+ kostenlos mit dem Erwerb der Fitnessuhr erhalten.