Smartwatches

Smartwatches und Fitness-Uhren werden immer beliebter. Die sogenannten Wearables habe sich teils schon zu einem echten Begleiter entwickelt. Viele Hersteller drängen auf den Markt, der zunehmend unübersichtlicher wird. In dieser Zusammenfassung gehen wir auf die verschiedenen Arten von Smartwatches und Trackern ein und erläutern die Unterschiede.

Fitness-Uhren und Fitness-Tracker

Zu den günstigsten Wearables gehören die Tracker. Sie wiegen oft nur wenige Gramm und sind am Handgelenk kaum zu spüren. Als Zielgruppe werden hier vor allem Sportler angesprochen, was sich natürlich auch bei den Features der kleinen Helferlein bemerkbar macht. Im Mittelpunkt steht das Aufzeichnen von Daten. Selbst die günstigsten Geräte, die teils schon für zehn oder 15 Euro bei chinesischen Online-Shops zu haben sind, bieten einen Schrittzähler und Pulsmesser an. Die erfassten Daten – egal ob explizit beim Sport oder im täglichen Leben – können mit einer App auf dem Smartphone ausgewertet werden. Oft bieten die Hersteller eigene Applikationen genau für diese Auswertung an, Kunden haben aber in der Regel die freie Wahl, was die Analyse-Tools angeht.

Manche Tracker bieten darüber hinaus noch weitere Funktionen, wie zum Beispiel einen Schlaf-Monitor oder einen Sedentary-Reminder. Auch als Erweiterung des Smartphones werden Tracker benutzt. Je nach Modell können Nachrichten aus sozialen Netzwerken oder SMS/E-Mails auf dem Tracker angezeigt werden. Die Verbindung läuft hierbei oft über den Standard Bluetooth.

Smartwatches

Im Unterschied zu Fitness-Trackern sind Smartwatches „echte“ Uhren, die mit Software erweitert werden. In der Regel bieten sie alle Funktionen von Trackern, verfügen aber über ein größeres Display mit besserer Auflösung und insgesamt über eine bessere Verarbeitung. Aluminium und Metall wird oft gepaart mit einem Armband aus echtem Leder oder rostfreiem Stahl. Hinzu kommt oft ein Akku, der über eine lange Laufzeit verfügt und via USB aufgeladen wird.

Die günstigsten Smartwatches gibt es schon für ca. 30 Euro. Im höherpreisigen Segment geht es hoch bis ca. 150 Euro. Hier gibt es teils schon Smartwatches mit Outdoor-Funktionen wie einem extra verstärken Rahmen und Software-Features wie Höhenmeter, Kompass und Thermometer.

Mittlerweile haben sich auch schon erste Standalone-Geräte eingebürgert, die nur noch minimal auf ein begleitendes Smartphone angewiesen sind. Die Profi-Smartwatches verfügen über einen Slot für SIM-Karten und können damit auch Telefonie-Funktionen wie SMS oder Telefonate übernehmen. Gerade in diesem Bereich gibt es derzeit spannende Entwicklungen, wie zum Beispiel Module für WLAN und GPS, um sowohl Internet-Funktionen als auch präziseres Tracking von Fitnessdaten zu ermöglichen.

Unsere Smartwatch-Empfehlungen:

 

Der Hersteller Rollme offeriert mit der Edge seine neueste Smartwatch, die ein eckiges Gehäusedesign mit einem AMOLED-Display und Gesundheitsfunktionen verbindet. Im Handel kann die Fitnessuhr ab sofort für umgerechnet rund 30 Euro erworben werden. Ausstattung Rollme Edge Das verbaute AMOLED-Display der Rollme Edge arbeitet bei 1,95 Zoll Größe mit 460*460 Pixeln Auflösung für relativ klare Darstellung aller Informationen. Eine Akkuladung umfasst 380 Milliamperestunden Kapazität und resultiert nach Herstellerangaben in maximal zehn Tagen Laufzeit. Das Gehäuse… Read more

Das Unternehmen Zeblaze bietet mit der Zeblaze GTS4 eine brandneue Smartwatch mit AMOLED-Display und Telefonie für rund 16 Euro an. Als Zielgruppe werden preisbewusste Benutzer angesprochen. Ausstattung Zeblaze GTS4 Das verbaute AMOLED-Display der Zeblaze GTS4 arbeitet bei 1,94 Zoll Größe mit 466*466 Pixeln Auflösung, was für eine klare Übersichtlichkeit aller Informationen sorgt. Nach IP68 ist das Metallgehäuse der Smartwatch zwar wasserfest, doch zum Schwimmen nicht gut geeignet. Eine Akkuladung umfasst 300 Milliamperestunden mit dem Ergebnis… Read more

ANZEIGE – Der Hersteller Zepp Health offeriert mit seiner Amazfit T-Tex 3 Pro eine neue günstige Smartwatch, die eine lange Akkulaufzeit und umfangreiche Gesundheitsfunktionen verfügt. Im Onlineshop des Unternehmens ist die Fitnessuhr für rund 400 Euro erhältlich. Ausstattung Amazfit T-Rex 3 Pro Das runde 1,32 Zoll bemessende AMOLED-Display der Amazfit T-Rex 3 Pro Smartwatch arbeitet mit 3.000 Nits Helligkeit und 466*466 Pixeln Auflösung und Saphirglas. Vor Kratzern wird die Fitnessuhr durch das Saphirglas geschützt. Bis… Read more

ANZEIGE – Die neue wasserfeste Smartwatch Oppo Watch S erscheint demnächst auf den Markt und bietet bis zu zehne Tage Laufzeit. Die Zielgruppe sind Nutzer, die eine besonders flache Fitnessuhr suchen. Ausstattung Oppo Watch S Das runde AMOLED-Display der Oppo Watch S arbeitet bei 1,46 Zoll Größe mit 464*464 Pixeln Auflösung und 3.000 Nits maximale Helligkeit. Bei direkter Sonneneinstrahlung soll das Display eine gute Ablesbarkeit bieten. Das Gehäuse ist bis zu 5 ATM wasserfest, weshalb… Read more

ANZEIGE – Die Huawei Watch Ultimate 2 ist das neue Flaggschiff des chinesischen Herstellers und seit wenigen Tagen in Deutschland erhältlich. Die Käufer können die robuste Fitnessuhr mit einem Rabatt und Geschenken erwerben. Ausstattung Huawei Watch Ultimate 2 Das verbaute runde AMOLED-Display der Huawei Watch Ultimate 2 arbeitet mit 1,5 Zoll Größe, 3.500 Nits Helligkeit und einer hohen Auflösung. Eine Akkuladung resultiert bei maximal 4,5 Tagen und 11 Tagen im Stromsparmodus, weshalb die Smartwatch nur… Read more

ANZEIGE – Der neue Fitnesstracker Nuromova N1 kann ein EEG erstellen und soll nach Herstellerangaben auch in der Lage sein eine Ermüdung zu erkennen. In der laufenden Kickstarter-Kampagne kann das innovative Wearable derzeit für rund 285 Euro erworben werden. Ausstattung Nuromova N1 Der Nuromova N1 Fitnesstracker wird nicht wie eine Smartwatch am Handgelenk, sondern am Kopf getragen und verfügt über umfangreiche Gesundheitsfunktionen, zur Erfassung der Gesundheit und sportlicher Aktivitäten. Als Besonderheit bietet der Tracker eine… Read more

ANZEIGE – Die Xiaomi Watch S4 41 mm ist eine neue Version der beliebten Smartwatch, die ein kompaktes Design mit einem leichten Gewicht und Gesundheitsfunktionen kombiniert. Als Zielgruppe werden preisbewusste Nutzer angesprochen. Ausstattung Xiaomi Watch S4 41 mm Beim verbauten runden AMOLED-Display wird bei 1,32 Zoll Größe mit 466*466 Pixeln Auflösung und 60 Hertz Bildwiederholfrequenz gearbeitet. Das Gehäuse der Xiaomi Watch S4 41 mm ist bis 5 ATM wasserdicht, weshalb sie zum Schwimmen und bei… Read more

ANZEIGE – Die neue Smartwatch Huawei Watch GT6 und GT6 Pro ist ab sofort erhältlich, die einen virtuellen Powermeter, superhelles Display und bis zu drei Wochen Laufzeit bieten. Als Zielgruppe werden anspruchsvolle Nutzer angesprochen. Ausstattung Huawei Watch GT 6 Die Huawei Watch GT 6 und GT 6 Pro verfügen über ein rundes AMOLED-Display mit 3.000 Nits Helligkeit und einem bis zu 5 ATM wasserdichten Gehäuse. Eine Akkuladung reicht beim 41 mm Huawei Watch GT 6… Read more

ANZEIGE – Die preiswerte Smartwatch Mibro Lite 3 ist ab sofort erhältlich und bietet eine solide Ausstattung zur Vermessung der Gesundheit. Als Besonderheit werden Telefonfunktionen auf der Fitnessuhr geboten. Ausstattung Mibro Lite 3 Das verbaute 1,3 Zoll große AMOLED-Display der Mibro Lite 3 in rundlicher Form arbeitet mit 360*360 Pixeln Auflösung. Das Gehäuse ist bis zu 2 ATM wasserdicht, weshalb die Smartwatch zum Schwimmen geeignet ist. Die Telefonfunktionen der Uhr lassen sich in Kombination mit… Read more

ANZEIGE – Der US-Uhrenkonzern Garmin hat mit der Garmin Bounce 2 eine neue Kinder-Smartwatch gelauncht, die LTE, ein AMOLED-Display und Telefonfunktionen bietet. Die Uhr kann ab sofort im Garmin Onlineshop für 299,99 Euro bestellt werden. Ausstattung Garmin Bounce 2 Die Garmin Bounce 2 wurde mit einem 1,2 Zoll großen runden AMOLED-Display mit 390*390 Pixeln Auflösung ausgestattet. Der interne Speicher blieb mit 4 GB gegenüber dem Vorgängermodell unverändert. Eine Akkuladung resultiert bei klassischer Nutzung in bis… Read more